Datenschutz

Die Salesbroker GmbH geht sorgfältig mit Ihren Daten um

Sie befinden sich auf den Webseiten der Salesbroker GmbH, die online und offline Dienstleistungen und Handel anbietet und betreibt. Die Webseite, die Sie gerade besuchen, ermöglicht es Ihnen, sich online zu informieren, Kontakt aufzunehmen, Angebote anzufordern und Einkäufe zu tätigen.
Der ordnungsgemäße und verantwortungsvolle Umgang mit Ihren Daten ist uns sehr wichtig. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Mit dieser Erklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten erhoben werden, wie lange sie gespeichert werden und welchen Zweck die Verarbeitung hat.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den von uns in Anspruch genommenen Leistungen.
Unter Datenschutz verstehen wir:
Schutz des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung, Schutz der Rechte bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und Schutz der Privatsphäre.
Datensicherung und die permanente Verfügbarkeit geschäftsrelevanter Informationen sind unerlässlich. Eine zuverlässige Datensicherungsstrategie ist daher unerlässlich.

Stand: 01. Januar 2025


1. Verantwortlichkeit für Datenschutz und Verarbeitung
Salesbroker GmbH
CH 6370 Stans NW
daniel.gwerder@salesbroker.ch


2. Erhebung und Speicherung von Daten:
Personenbezogene Daten. Wenn Sie unsere Websites (salesbroker.ch oder editext.ch) besuchen, können wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erfassen, die Sie uns zur Verfügung stellen: Name; E-Mail-Adresse; Wohnort, Telefonnummer (einschließlich Ihrer Handynummer); aktuelle und frühere Informationen zu Angeboten, Angeboten, Projektinformationen, Informationen über Links, RSS-Nachrichten; Einkäufe über unsere Webshops; Kundendienst- und andere Anfragen, die Sie über unsere Websites stellen; Feedback und andere Informationen, die Sie auf unseren Websites bereitstellen; alle anderen Informationen, die Sie möglicherweise über unsere Websites über sich selbst oder andere übermitteln oder auf die Sie über Plattformen von Drittanbietern zugreifen.
Wir sammeln nicht aktiv personenbezogene Daten, die als sensible personenbezogene Daten gelten, wie z. B. Gesundheitsdaten. Unsere Webseiten enthalten jedoch Textfelder, die dazu dienen, uns spezifische Informationen über Ihre Anfragen und Bedürfnisse zu liefern. Bitte beachten Sie, dass die Informationen, die Sie freiwillig in diesen Feldern angeben, gemäß geltendem Recht sensible personenbezogene Daten über Sie offenlegen können.
Geräteinformationen. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden einige Informationen automatisch von Geräten (z. B. Mobiltelefonen, Computern, Laptops, Tablets) erfasst, die Sie zum Besuch unserer Webseiten verwenden, wie z. B. Informationen zum Betriebssystem, zur On-Demand-Zeit und zum Browser (z. B. Typ, Sprache und Verlauf), Einstellungen und andere Informationen über Ihr Gerät, die wir zur Bereitstellung der Dienste oder auf andere Weise verwenden, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben. Wir sammeln auch Informationen über Ihre Nutzung und Aktivität auf unseren Websites, indem wir bestimmte Technologien wie Cookies, Web-Beacons und andere Technologien verwenden.
Alle Datenflüsse werden immer verschlüsselt über Secure Socket Layer („SSL“) übertragen.


3. Verwendung Ihrer Daten:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten aus der Schweiz und Europa in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Schweizer Gesetzgebung und der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für die folgenden Zwecke:
Wir können Ihre Informationen für folgende Zwecke verwenden: um Ihnen die auf unseren Websites angebotenen Dienstleistungen, Produkte und Funktionen zur Verfügung zu stellen, um Ihre Anfragen zu erfüllen; um mit Ihnen über Ihr Konto oder die Nutzung unserer Websites, Dienstleistungen, Produkte und/oder Funktionen zu kommunizieren; um auf Ihre Kommentare und Fragen zu antworten oder diese zu verfolgen und anderweitig Kundenservice zu bieten; um unsere Websites, Produkte, Dienstleistungen und Funktionen zu betreiben und zu verbessern; um unseren Kunden Informationen, Dienstleistungen, Dienstleistungen und Produkte zur Verfügung zu stellen; statistische Analysen durchzuführen, betrügerische, nicht autorisierte oder illegale Aktivitäten zu verhindern, zu untersuchen und vor ihnen zu schützen, unsere Richtlinien, Verfahren und rechtlichen Verpflichtungen einzuhalten und auf jede andere Weise, vorausgesetzt, Sie haben Ihre Zustimmung gegeben und dies ist gesetzlich vorgesehen oder zulässig.
Wenn Sie uns bestimmte Informationen nicht zur Verfügung stellen, können wir möglicherweise den beabsichtigten Zweck der Datenerhebung nicht erfüllen, Ihre Anfragen nicht beantworten oder Ihnen unsere Webseiten nicht zur Verfügung stellen.
Kombinierte Informationen. Falls erforderlich, können wir Ihre personenbezogenen Daten mit Geräte- und Standortinformationen kombinieren (ggf. mit Ihrer Zustimmung), um Ihnen einen persönlichen Service zu bieten, z. B. um Ihnen ein Produkt gemäß Ihren Präferenzen oder Einschränkungen bereitzustellen, oder für Werbe- oder gezielte Marketingzwecke. Wenn wir personenbezogene Daten auf diese Weise mit Geräteinformationen kombinieren, behandeln wir sie als personenbezogene Daten und ergreifen alle in dieser Datenschutzrichtlinie für personenbezogene Daten vorgesehenen Vorsichtsmaßnahmen.
Elektronische Nachrichten. In Übereinstimmung mit den oben genannten Zwecken können wir mit Ihnen über elektronische Nachrichten wie E-Mails, Textnachrichten oder Push-Benachrichtigungen auf Mobilgeräten kommunizieren, um Ihnen beispielsweise Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen, Quittungen, Updates, Sicherheitswarnungen und Nachrichten zu senden. Support und Verwaltung. Mit Ihrer Zustimmung können wir Sie im Zusammenhang mit den oben genannten Zwecken über Ihre Mobiltelefonnummer kontaktieren, die Sie uns für Direktanrufe, automatische und vorab aufgezeichnete Nachrichtenanrufe und SMS-Nachrichten zur Verfügung stellen.
Speicherung. Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es für die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecke und zur Einhaltung der geltenden Gesetze und internen Unternehmensrichtlinien erforderlich ist.
Anderer Zugriff. Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Stellen bzw. Einzelpersonen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO) können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Newsletter-Versand, Telekommunikation, Inkasso, Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing. Sofern wir Auftragsverarbeiter einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen. Die Daten werden nur innerhalb der Schweiz und der Europäischen Union verarbeitet.
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z. B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO in einem wirtschaftlichen und effektiven Betrieb unseres Geschäftsbetriebes erforderlich oder Sie haben in die Datenübermittlung eingewilligt. Bei der rein informatorischen Nutzung der Website geben wir grundsätzlich keine Daten an Dritte weiter.


4. Speicherung personenbezogener Daten:
Wir unterliegen verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Schweizer Recht und dem deutschen Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die Fristen für die Aufbewahrung und Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
Schließlich richtet sich die Aufbewahrungsfrist auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die in der Regel drei Jahre, in einigen Fällen aber auch bis zu zwanzig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist fünf Jahre beträgt.


5. Weitergabe von Daten an Dritte:
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb der Schweiz und der Europäischen Union – EU) findet nicht statt.


6. Wahlmöglichkeiten:
E-Mail. Wenn Sie keine Marketing- und Werbe-E-Mails von Salesbroker erhalten möchten, können Sie auf den Link zum Abbestellen in der E-Mail klicken, um sich von den Marketing-E-Mail-Mitteilungen abzumelden. Alternativ können Sie, soweit das geltende Recht Sie verpflichtet, Ihre Zustimmung zu vorherigen Marketing- und Werbe-E-Mails einzuholen, sich dafür entscheiden, Ihre Zustimmung nicht zu erteilen.
Mobile Push-Benachrichtigungen. Sie können die Einstellungen auf Ihrem Mobilgerät verwenden, um mobile Push-Benachrichtigungen von Salesbroker zu aktivieren oder zu deaktivieren.
SMS-Nachrichten. Wenn Sie keine SMS-Nachrichten mehr von Salesbroker erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte über daniel.gwerder@salesbroker.ch. Alternativ können Sie, soweit das geltende Recht den Empfang von SMS-Nachrichten vorschreibt, Ihre Zustimmung verweigern.
Cookie-Einstellungen. Um Ihre Einstellungen bezüglich der auf unserer gesamten Website verwendeten Cookies sowie anderer Arten der Online-Verfolgung und des Web-Browsings zu wählen, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten ist, um mehr zu erfahren.


7. Ihre Datenschutzrechte:
Jede betroffene Person hat

  • das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO,
  • das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO,
  • das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO sowie
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO.

Weiterhin können Sie Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, widerrufen.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Ergänzend weisen wir auf Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO hin:
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DS-GVO, die wir zur Fragebogenauswertung oder für Werbezwecke verwenden.
Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und es fallen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen an.
Der Widerspruch ist, wenn möglich, zu richten an:


Salesbroker GmbH
Obere Spichermatt 27
CH-6370 Stans


8. Automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling:
Wir nutzen im Rahmen des Zugriffs auf unsere Website oder im Rahmen der Kontaktaufnahme via Formular oder E-Mail grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DS-GVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
Wir verarbeiten Ihre Daten nicht automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling).


9. Bereitstellung Ihrer Daten:
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per Formular oder E-Mail müssen Sie nur die personenbezogenen Daten angeben, die wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen. Andernfalls können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten


10. Cookies & Reichweitenmessung
Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln. Teilweise dienen die Cookies der Sicherheit oder sind zum Betrieb unserer Website erforderlich (z. B. für die Darstellung der Website) oder um die Nutzerentscheidung bei der Bestätigung des Cookie-Banners zu speichern.
Wir verwenden „Session-Cookies“, die nur für die Zeitdauer des aktuellen Besuchs auf unserer Onlinepräsenz abgelegt werden. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie die Nutzung unseres Onlineangebotes beendet haben und sich z. B. ausloggen oder den Browser schließen.
Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Sie können sich für die Verwendung von Cookies zur Entfernungsmessung und zu Werbezwecken über die Abmeldeseite der Network Advertising Initiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich über die US-Website (http://www.aboutads.info/choices ) oder die europäische Website (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) entscheiden.


11. Facebook Social Plugins
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1f DSGVO) Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z. B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Online-Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, stellt sein Gerät eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Online-Angebot eingebunden. Dabei können Nutzerprofile der verarbeiteten Daten erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins sammelt, und informieren die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Online-Angebots aufgerufen hat. Wenn der Nutzer bei Facebook eingeloggt ist, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer können den Datenschutzhinweisen von Facebook entnommen werden: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebook-Mitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Online-Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Online-Angebots bei Facebook abmelden und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d. h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.


12. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z. B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Inhalte“). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse nur für die Bereitstellung der Inhalte verwenden. Dritte können auch sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z. T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
Externe Schriftarten von Google, LLC., Https://www.google.com/fonts („Google Fonts“). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Karten werden durch den Drittanbieter Google Maps bereitgestellt, Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-out: https://www.google.com/settings/ads/.


Unser Online-Angebot enthält Funktionen des Dienstes Google+. Diese Funktionen werden von dem Drittanbieter Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bereitgestellt. Wenn Sie in Ihrem Google+-Konto angemeldet sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Google+-Profil verknüpfen, indem Sie auf die Schaltfläche Google+ klicken. Dadurch kann Google den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Google+ erhalten. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Innerhalb unseres Onlineangebotes sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Instagram erhalten. Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy/.


Innerhalb unseres Online-Angebots nutzen wir die Marketingfunktionen (sog. „LinkedIn Insight Tag“) des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Mithilfe des LinkedIn Insight Tag können wir insbesondere dem Erfolg unserer Kampagnen innerhalb von LinkedIn oder Zielgruppen basierend auf der Interaktion von Nutzern mit unserem Onlineangebot analysieren. Wenn Sie bei LinkedIn registriert sind, ist es LinkedIn möglich, Ihrer Interaktion mit unserem Onlineangebot Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Auch wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, ist LinkedIn in der Lage, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active). Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, Opt-out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen des Dienstes, bzw. der Plattform Twitter eingebunden sein (nachfolgend bezeichnet als „Twitter“). Twitter ist ein Angebot der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Die Funktionen beinhalten die Darstellung unserer Beiträge innerhalb von Twitter innerhalb unseres Onlineangebotes, die Verknüpfung zu unserem Profil bei Twitter sowie die Möglichkeit mit den Beiträgen und den Funktionen von Twitter zu interagieren, als auch zu messen, ob Nutzer über die von uns bei Twitter geschalteten Werbeanzeigen auf unser Onlineangebot gelangen (sog. Conversion-Messung). Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active). Datenschutzerklärung: https://twitter.com/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization.
Externer Code des JavaScript-Frameworks „jQuery“, bereitgestellt durch den Drittanbieter jQuery Foundation, https://jquery.org


Stand: 01. Januar 2025

 
 
 
 
E-Mail
Anruf
LinkedIn